18. Oktober
| 1831 | Friedrich III von Preußen wird im Neuen Palais in Potsdam geboren. Er geht später als der "99-Tage-Kaiser" in die Geschichte ein. http://www.berlin-die-hauptstadt.de/friedrich99.htm |
| 1904 | Das auf der Museumsinsel in Berlin-Mitte gelegene Bode-Museum wird unter dem Namen Kaiser-Friedrich-Museum eröffnet. http://www.berlin-die-hauptstadt.de/bodemuseum.htm |
| 1835 | Johann Friedrich Carl Constantin Schroeter stirbt in Berlin. Er war ein Genre- und Porträtmaler der Biedermeierzeit. |
| 1841 | Der Sprachforscher Eberhard Gottlieb Graff stirbt in Berlin. |
| 1902 | Der Physiker Pascual Jordan wird in Hannover geboren. |
| 1927 | Der Chemiker und Wissenschaftshistoriker Ludwig Darmstaedter stirbt in Berlin. Seine Sammlung von Schriften und Briefwechseln bekannter Persönlichkeiten ist heute in der Staatsbibliothek zu Berlin zu sehen. |
| 1941 | Der erste Deportationszug mit 1013 Juden verlässt den Bahnhof Grunewald in Richtung Lódz/Polen. Damit beginnt die systematische Deportation der Berliner Juden. |
| 1989 | Erich Honecker wird vom SED-Politbüro zum Rücktritt gedrängt. |
| 1882 | Die Cöpenicker Pferdebahn wird eröffnet. Sie fährt vom Bahnhof Köpenick über die noch hölzerne Dammbrücke bis zum Schloßplatz und benötigt dafür 17 Minuten. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen