15. Oktober
| 1763 | Der Mathematiker und Physiker Johann Georg Tralles wird in Hamburg geboren. |
| 1795 | Ein freudiges Ereignis im Hause Hohenzollern: Kronprinzessin Luise schenkt einem gesunden Jungen das Leben. Er wird als König Friedrich Wilhelm IV von 1840 bis 1861 die Geschicke Preußens lenken. http://www.berlin-die-hauptstadt.de/fw4.htm |
| 1809 | Friedrich Adolph Philippi wird in Berlin geboren. Er war ein lutherischer Theologe jüdischer Herkunft. |
| 1827 | Der Architekt, Baubeamter und Bauforscher, Johann Heinrich Friedrich Adler, wird in Berlin geboren |
| 1860 | Der Physiker Eugen Brodhun wird in Berlin geboren. Sein Hauptbetätigungsfeld ist die Optik. Zusammen mit Otto Lummer entwickelt er einen Photometerwürfel. |
| 1872 | Der am 1. August 1810 in Elberfeld geborene Kupferstecher August H. Hoffmann stirbt in Berlin im Alter von 62 Jahren. |
| 1875 | Der Kunstmaler, Zeichner, Illustrator und Karikaturist, Theodor Hosemann, stirbt in Berlin. |
| 1880 | Eröffnung des S-Bahnhofs Pankow. |
| 1915 | Der Schriftsteller und Zeichner Paul Carl Wilhelm Scheerbart stirbt in Berlin. |
| 1921 | Hoimar Gerhard Friedrich Ernst von Ditfurth wird in Berlin-Charlottenburg geboren. Der Arzt, Journalist und Schriftsteller wird als Fernsehmoderator einem breiten Publikum bekannt. |
| 1934 | Der in Ungarn geborene Samuel Fischer, einer der bedeutendsten Verleger Deutschlands, stirbt in Berlin. Sein 1886 in Berlin gegründete S. Fischer Verlag hat heute seinen Sitz in Frankfurt/Main. |
| 1963 | Die von dem Architekten Hans Scharoun errichtete Berliner Philharmonie in Berlin-Mitte wird eröffnet. http://www.berlin-die-hauptstadt.de/philharmonie.htm |
| 2000 | Der größte chinesische Garten Europas wird im Marzahner Erholungspark "Gärten der Welt" eröffnet. |
| 2001 | Schlüsselübergabe für das von dem Architekten Stephan Braunfels errichtete Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel in Berlin-Mitte. http://www.berlin-die-hauptstadt.de/loebehaus.htm |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen