1. November
| 1539 | Joachim II empfängt in der Nikolaikirche in Spandau das lutherische Abendmahl und läutet damit die Reformation in Berlin und Brandenburg ein. http://www.berlin-die-hauptstadt.de/joachim2.htm |
| 1714 | Johann Joachim Spalding wird in Tribsees/Vorpommern geboren. Er war ein protestantischer Theologe, Kirchenlieddichter und Popularphilosoph. |
| 1773 | Die St. Hedwigs-Kathedrale in Berlin-Mitte wird von Fürstbischof Ignatius Krasicki geweiht. |
| 1841 | Die Pädagogin, Journalisin und Frauenrechtlerin, Minna Cauer, wird in Freyenstein/Brandenburg geboren. http://www.berlin-die-hauptstadt.de/cauer.htm |
| 1871 | Der Schauspieler Hermann Hendrichs stirbt in Berlin kurz nach seinem 61. Geburtstag an den Pocken. |
| 1877 | Generalfeldmarschall Friedrich Graf von Wrangel stirbt in Berlin. |
| 1880 | Der Meteorologe, Polar- und Geowissenschaftler, Alfred Lothar Wegener, wird in Berlin geboren. |
| 1889 | Hannah Höch wird in Gotha geboren. Sie ist eine Graphikerin und Collagekünstlerin des Dadaismus. |
| 1891 | Der Neptunbrunnen von Reinhold Begas, ein Geschenk des Berliner Magistrats an Kaiser Wilhelm II, wird eingeweiht http://www.berlin-die-hauptstadt.de/neptun.htm |
| 1903 | Der Historiker Theodor Mommsen stirbt in Charlottenburg. Er war einer der bedeutendsten Altertumswissenschaftler des 19. Jahrhunderts. 1902 erhielt Mommsen den Nobelpreis für Literatur. |
| 1910 | Der S-Bahnhof Hohenzollerndamm im Ortsteil Halensee in Berlin-Wilmersdorf wird in Betrieb genommen. |
| 1949 | Im Titania-Palast wird dem Bundespräsidenten Theodor Heuss die Ehrendoktorwürde der Freien Universität zu Berlin verliehen |
| 1950 | Der Architekt und Dozent Heinrich Tessenow stirbt in Berlin. Er gehört zu den wichtigsten Vertretern der Reformbaukunst, einer gegen den Historismus gewandten Architektur. |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen